Griaß di

Obstpressen

  • Äpfel
  • Birnen
  • Quitten
  • Weintrauben (nur an bestimmten Tagen)
Gemäß §19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus).

Bag in Box

Fässer

Zubehör und Ersatzteile

Gemäß §19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese folglich auch nicht aus (Kleinunternehmerstatus).

Info: Para und Glycerin wird nicht mehr angeboten

  • Als erstes sollten Sie ihr Obst waschen und die schadhaften oder fauligen Stellen ausschneiden. Das müssen Sie unbedingt zu Hause erledigen, weil im Presshaus dazu keine Möglichkeit besteht.
  • Kommen Sie zum vereinbarten Termin und im Anlieferungszeitraum mit Ihrem Obst zum Presshaus. Hier übergeben Sie das Obst und die Behälter (kein Glas) an das Team. Eine Mithilfe bei der Verarbeitung ist leider nicht möglich!
  • In der Rätzmühle wird das Obst zu Maische verarbeitet. Diese wird in einer eigens dafür vorgesehenen Wanne zwischengelagert und im Anschluß in die Presse geschichtet.
  • Die Maische wird in der Presse in Tücher eingeschlagen und in Lagen aufgeschichtet.
  • Unter Druck wird der Saft aus der Maische gepresst. Der Saft wird in lebensmittelechten Eimern aufgefangen und vor dem Abfüllen in die von Ihnen bereitgestellten Behälter grob gesiebt. Bitte beachten Sie, dass 50 kg Obst ca. 30 Liter Saft ergeben.
  • Nach dem telefonischen Rückruf holen sie ihre Behälter vom Presshaus ab.
  • Lassen Sie den Saft einige Stunden, oder über Nacht stehen damit sich feine Schwebeteilchen absetzen können.
  • Jetzt kochen Sie den Saft ein. Dazu müssen Sie den Saft auf mindestens 70 bis 80 Grad erhitzen . Ein Einkochautomat ist hierbei sehr hilfreich, vor allem bei größeren Mengen.
  • Danach kann der Saft in Flaschen oder Saft-Beutel (Bag in Box) abgefüllt werden.
  • Jetzt ist der Saft ca. 1 Jahr Zeit haltbar.

Leihgeräte

*Benzingeräte müssen vollgetankt zurückgebracht werden.

Termine – Veranstaltungen

Kontakt